Hinweis schließen!
Hinweis!
Sie benutzen den veralteten Internet Explorer 11. Dieser Browsers wird von Microsoft nicht mehr regelmäßig mit Updates versehen.
Aus Sicherheitsgründen und um Ihnen eine zeitgemäße Darstellung und die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten,
unterstützen wir diesen Browser nicht mehr. Wir empfehlen für die optimale Nutzung der Website die aktuelle Version
eines modernen, sicheren und standardkonformen Browsers wie
Google Chrome,
Mozilla Firefox,
Safari (nur Mac) oder
Microsoft Edge zu nutzen.
Von einem unerfülltem Kinderwunsch spricht man nach mehr als 12 Zyklen “ohne Erfolg”. Bei Frauen über 35 Jahren sollte bereits nach 6 Zyklen ohne Erfolg eine Abklärung erwogen werden. Die wichtigsten Untersuchungen zur Ursachenabklärung bei unerfülltem Kinderwunsch können zuverlässig auch an einem einzigen Tag durchgeführt werden. Dieser Tag sollte idealerweise der 3. bis 5. Zyklustag sein. Nach einer Blutentnahme erfolgt die Bestimmung der Hormone, vor allem AMH, LH und FSH, sowie eine eingehende Ultraschalluntersuchung, die Aufschluss über die Funktion der Eierstöcke, der Gebärmutter und der Eileiter gibt. Eventuell werden die Eileiter mit Hilfe eines Kontrastmittels (HyCoSy) dargestellt. Zu dieser Untersuchung gehört in jedem Fall auch ein Spermiogramm (unten). Wenn Sie Ihrem Arzt die Temperaturkurven der letzten Monate vorlegen, kann er zum Beispiel auch eine Follikelreifungsstörung und/oder Gelbkörperschwäche ausschließen.
Qualität des Spermas |
normal (nach WHO 2010, untere 5% Perzentile) |
leicht eingeschränkt (OAT I-II) OAT=zu wenig Sperminen (Oligo-), zu schwach beweglich (astheno-), zu wenige normal geformt (teratozoospermie) |
Schlecht (OAT III) |
Anzahl Spermien pro ml: |
über 15 Millionen |
5-15 Millionen |
unter 5 Millionen |
Beweglichkeit in %: |
über 32 % progressiv beweglich |
20-30% oder |
weniger als 20% |
Aussehen normal: |
über 4 % |
2 bis 3% |
unter 2% |
Interpretation: |
Keine wesentliche Einschränkung. Optimal wäre eine Konzentration von mindestens 40 Mio/ml, min. 50% progressiv beweglich und min. 20% normal aussehend. |
nur sehreingeschränkt fruchtbar. Kontrollen sind nötig. |
Sehr stark eingeschränkte Fruchtbarkeit. Weitere Untersuchung durch den Andrologen und medizinische Hilfe sehr empfehlenswert. |
Prävalenz und Definition von Subfertilität und Infertilität
Von allen Paaren mit Kinderwunsch verbleiben |
|
nach 6 erfolglosen Zyklen: |
ca. 20% zumindest leicht subfertile Paare |
d.h. 50% dieser Paare werden in den nächsten 6 Zyklen konzipieren; die andere Hälfte ist erheblich subfertil oder infertil. |
nach 12 erfolglosen Zyklen: |
ca. 10% erheblich subfertile Paare (alte klinische Definition von Sterilität) |
d.h. etwa 50% dieser Paare haben noch die Aussicht auf eine Spontankonzeption in den nächsten 36 Monaten; die andere Hälfte ist infertil.r |
nach 48 erfolglosen Monaten: |
ca. 5% definitiv infertile, sterile Paare |
d.h. mit nur noch sporadischen Aussichten auf eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege. |