Der Weg zur Schwangerschaft und deren erfolgreichem Erhalt ist ein komplexer biologischer Prozess, der das fein abgestimmte Zusammenspiel zahlreicher zellulärer, hormoneller und immunologischer Faktoren erfordert.
Die vorliegende Themenreihe beleuchtet zentrale Aspekte dieses Prozesses – von den molekularen Grundlagen der Meiose und der ovariellen Reifung über die frühe Embryonalentwicklung bis hin zum immunologischen Dialog zwischen Embryo und Endometrium. Unter dem Leitsatz Ex ovo omnia – „Alles kommt aus dem Ei“ – wird der Ursprung des Lebens aus biologischer Sicht systematisch nachvollzogen. Darüber hinaus werden aktuelle Erkenntnisse zur Reproduktionsimmunologie sowie zu Implantationsstörungen, deren Diagnostik und therapeutische Ansätze vorgestellt. Die vierteilige Publikation „Schwanger werden und schwanger bleiben“ dient als strukturelle Grundlage und verbindet theoretische Grundlagen mit klinisch relevanten Fragestellungen der Reproduktionsmedizin.
Embryo und Endometrium – Ex ovo omnia: Grundlagen der Meiose
Teil 1 der Serie „Schwanger werden und schwanger bleiben“
Ovarielle Reifung und Alterung – Fertilisation und frühe Embryogenese
Teil 2 der Serie „Schwanger werden und schwanger bleiben“
Reproduktionsimmunologie – embryomaternaler Dialog
Teil 3 der Serie „Schwanger werden und schwanger bleiben“
Implantationsstörungen – Diagnostik und Therapie
Teil 4 der Serie „Schwanger werden und schwanger bleiben“